TURN Conference 2024
In Zahlen
- 14./15. November 2024 – 2 Tage im Zeichen der innovativen Lehre
- 500+ Teilnehmende
- 4 Themen-Tracks
- 100+ Expert*innen
Welche Idee steckt hinter der TURN Conference?
Die TURN Conference ist eine von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) initiierte Tagungsreihe, die seit 2022 jährlich an wechselnden Hochschulen stattfindet. Sie bietet einen offenen Austauschraum für Lehr- und Lerninnovationen und fördert Perspektivwechsel, Mut zur Veränderung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Gastgeber setzen die thematischen Schwerpunkte, während StIL die finanzielle Förderung und den langfristigen Rahmen sichert. Mit innovativen Tagungsformaten bringt TURN Hochschulangehörige aus Wissenschaft, Didaktik, Management und Studierendenschaft zusammen, um gemeinsam Lehrentwicklungen voranzutreiben, Transfer zu fördern und neue Experimentierräume zu schaffen. Mehr ...
Videos
Erleben Sie die TURN24 noch einmal! Das von German U15 kuratierte Konferenzprogramm sowie ausgewählte Community-Slots mit Kurzpräsentationen und Praxisdiskursen stehen als Videos zum Abruf bereit.
Tag 1:
- Auftakt Tag 1: Hochschullehre im Austausch zwischen Politik und Praxis
- Kurzpräsentationen im Thementrack „Zukunftskompetenzen“
- Praxisdiskurs: „Neue Karrieren, neue Strukturen?“
- Kurzpräsentationen im Thementrack „Wissenschaft & Gesellschaft“
- Abschluss Tag 1: Reflexion und Evening Lecture
Tag 2:
Medienberichte
- Diskussion auf dem Abschlusspanel der TURN24 zwischen Ex-Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) und Ex-Staatssekretär Jens Brandenburg (FDP) über Auswirkungen aktueller politischer Entwicklungen auf Hochschule und Wissenschaft:
Table Media. (18.11.2024) - Deutschlandfunk. (15.11.2024). Innovative Hochschul-Lehre dringend gesucht: Die Turn Conference in Berlin
- Update Hochschule. (15.11.2024). #36 Hochschullehre 2030 (Live von der TURN)
- Die TURN24 in der DUZ Wissenschaft und Management (07.03.2025)